Die Idee - Der DLC
Die anfänglichen Ideen zu einem Deutschen Liegerad Cup (DLC) wurden 2004 im HPV Deutschland e.V. entworfen. Die erste offizielle Austragung erfolgte aber erst in 2006 mit Rennen in Paderborn (offene abgesperrte Strecke), Hamburg (Radrennbahn), Boxberg (Bosch-Teststrecke) und Wagenfeld (offene abgesperrte Strecke). Sportlich interessierte Liegeradler nutzen den DLC, um sich sportlich und innovative Fahrzeugkonzepte zu messen. Eine Reihe lokaler Zusammenschlüsse (Liegeradgruppen) sind darüber entstanden, in denen der Knowhow-Austausch gepflegt wird. Die Veranstaltungsreihe findet an verschiedenen Orten in Deutschland und seit 2013 erstmals auch in den Niederlanden (Assen) statt.
Der Deutsche Liegerad Cup 2014 (DLC) bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Rennen. Auch gibt es in diesem Jahr mal wieder Veranstaltungsorte im Süden von Deutschland. Das erste Rennen wird in Eschborn-Frankfurt an den Start gehen. Für den DLC gewertet wird die 70-km-Strecke. Die Radrennbahn in Bielefeld lockt am 9. Juni.
Am 19.7. wird einmal mehr das traditionsreiche und mittlerweile legendäre Rennen in Rütenbrock stattfinden. Hier verbinden sich Alltags- und Rennszene und die Veranstaltung zeigt, wie HPV-Vielfalt aussieht.
Die Radrennbahn in Köln lockt am 6. September - auch dieses Jahr wird es wieder ein eigenes Velomobilrennen geben; gefolgt vom Rennen der WEIK Stiftung 'CSC-gemeinsam rollt's am Sonntag, den 7. September in Langenfeld.
Auch in diesem Jahr heisst es wieder: Auf in die Niederlande, denn die niederländischen KollegenInnen laden ein. Man wird seine Runden in Assen (oder Groningen) am 29. September drehen können. Somit erweitert sich der DLC nicht nur räumlich, sondern verbindet zugleich die beiden größten europäischen HPV-Verbände.
Gut zu wissen! Bitte beachten!
Nicht jedes Rennen ist für Velomobile freigegeben. Bisher zählt dazu das Rennen in Langenfeld.
Die Anmeldung zu den Rennen läuft teilweise über die lokalen Veranstalter (siehe Tabelle). Für die Veranstaltung in Köln meldet man sich bitte hier über die DLC-Seiten an.
Sollten sich Leute angesprochen fühlen, die Lust und Laune haben, bei sich vor Ort ein Rennen/Veranstaltung zu organisieren, dann meldet euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Der HPV hat eine Veranstalterhaftplichtversicherung, die in den meisten Fällen für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen von Behörden, von denen man z. B. die Genehmigung zur Nutzung einer Radrennbahn möchte, verlangt wird.
In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß und wir hoffen auf eine rege Teilnahme an den Rennen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine 2014:
1. Mai |
Eschborn-Frankfurt 70 km |
Anmeldung über: http://www.velotour-frankfurt.de/vt14/anmelden.php
|
---|---|---|
9. Juni |
Bielefeld-Bahnrennen lokaler Verein: RC Zugvogel | Anmeldung über: www.droplimits.de |
5. - 6. Juli |
Oehna (bei Berlin) |
Rennen fällt aus!
|
19. Juli 31. August |
Rütenbrock RSC Kelheim e.V. -
1 h Kriterium
|
Anmeldung über: http://www.moorligger.de RENNEN in Kelheim FÄLLT AUS!!! |
6. September |
Köln-siehe Programm unten
|
Anmeldung über: http://www.hpv.org |
7. September |
Anmeldung über: http://www.gemeinsam-csc-de | |
28. September |
Assen, NL in Kooperation mit NVHPV |
Anmeldung über: http://www.ligfiets.net |
Programm Bahnrennen Köln:
In diesem Jahr finden in Köln auf der Albert - Richter Radrennbahn am 6.09. 2014 wieder Bahnrennen für Liegeräder und Velomobile statt. Am 7.09.2014 startet das 90-minütige Rennen auf der 2,3km Strecke statt. Organisator ist die Weik Stiftung- CSC-CappsSportsCup. Ort: Langenfeld. Beide Rennen werden wie gehabt im Rahmen des DLC und das Bahnrennen im Rahmen der Niederländischen zomercompetie gewertet.
Vorläufiges Programm:
Freitag
Anreise ab 18h
Übernachtung mit Zelt ist im Innenbereich der Bahn möglich.
Samstag
Bis 9:30 freies Training
Ab 9:00 Anmeldung, Transponderausgabe
Ab 10:00 bis 11:30 Sprintwertung 1000m
Ab 11:45 Warmfahren
Um 11:55 Aufstellung
Um 12:00 Start B-Rennen 1h Kriterium
Ab 13:00 Warmfahren
Um 13:10 Aufstellung
Um 13:15 Start A-Rennen 1h Kriterium
Ab 14:15 Warmfahren
Um 14:25 Aufstellung
Um 14:30 VV/VM-Rennen 1h Kriterium fliegender Start
Um 15:45 Siegerehrung
Verpflegung
Am Samstag wollen wir grillen! Wir kaufen entsprechend etwas ein. Preise werden also moderat sein!! Bitte Besteck, Teller usw. mitbringen! Für Frühstück können wir auch sorgen!
Infos unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und www.hpv.org (DLC 2014)
Historische Daten:
- 2009
- Easyspeed 18.7.2009 - Radrennbahn Hamburg Stellingen
- 2007
- 2006